
Camplife Relaxstuhl Tirana
Maren J.
Testbericht vom 25.04.2025
Wie lange nutzt du den Camplife Relaxstuhl Tirana schon?
„Wir haben den Stuhl die ganze Zeit über unseren Osterurlaub hinweg in Benutzung gehabt.“
Auf welchem Untergrund war der Campingstuhl im Einsatz?
„Der Campingstuhl kam sowohl auf Rasen als auch auf Terrassenplatten zum Einsatz.“
Wie war dein erster Eindruck von dem Campingstuhl?
„Unser erster Eindruck des Stuhls war positiv. Er ist leicht, komfortabel verpackt und sehr chic. Der Relaxstuhl wird in zwei Teilen plus Tragetasche geliefert. Das Stuhlgestell wird aufgeklappt und der Bezug dann über alle 4 Ecken gezogen und mit einem Klettband nochmal gesichert.“
Wie zufrieden bist du mit Gewicht und Packmaß?
„Der Stuhl ist sehr leicht und kann durch die praktische Tragetasche leicht überall mit hingenommen werden. Der Stuhl lässt sich zusammenfalten und so in ein längliches, rundes Format packen. Wir transportieren den Stuhl entweder in unserer Bodenklappe oder in unserer Dachbox.“
Wie gefällt dir das Design und die Optik?
„Der Campingstuhl ist sehr chic und modern. Das Design entspricht genau unserem Geschmack. Die Bambusoptik ist ohnehin gerade total Trend und macht den Stuhl so zu einem modernen und zeitgemäßen Begleiter. Der Bezug ist grau und mit einem kleinen Lederschildchen versehen. Macht ihn irgendwie ein bisschen zu einem Designerstück unter den Campern.“
Wie bequem ist der Camplife Relaxstuhl Tirana?
„Über die Bequemlichkeit waren wir positiv überrascht. Man kennt ja diese Faltcampingstühle, bei denen die Lehnen einem in den Rücken stechen. Das ist hier überhaupt nicht der Fall. Man kann sich ganz wunderbar reinfläzen. Es ist kein klassischer Stuhl, in dem man aufrecht sitzt, sondern ein Stuhl zum Relaxen und Entspannen. Wir sind beide sehr groß, das passt mit dem Stuhl aber auch wunderbar.“
Wie stabil ist der Relax-Campingstuhl?
„Obwohl der Stuhl so leicht ist, ist er sehr stabil. Die Ecken des Bezuges sind an den Stellen verstärkt, an denen sie über das Gestell gezogen werden. Zusätzlich auch nochmal mit einem sehr haftendem Klettband um das Gestell befestigt. Dies dient aber eher dazu, dass nichts verrutscht. Das Klettband muss kein Gewicht tragen. Er wackelt nicht und lässt sich einfach auf- und zuklappen. Den Stuhl kann man dann entweder wieder samt Bezug verstauen oder den Bezug in 4 Handgriffen entfernen und wieder in zwei Teile zerlegen.“
Wie gut lässt sich der Campingstuhl reinigen?
„Wir haben es geschafft, ihn noch nicht zu beschmutzen. Das Obermaterial lässt sich aber mit einem einfachen Tuch und Wasser reinigen. Es handelt sich um ein wasserabweisendes Material. Flecken werden somit gar nicht erst groß entstehen. Das Gestell kann man einfach mit einem feuchten Tuch abwischen.“
Gesamteindruck:
„Den Camplife Relaxstuhl Tirana kann man auf jeden Fall weiterempfehlen. Er ist chic, bequem und lässt sich leicht überall mit hinnehmen. Sicherlich auch ein guter Stuhl für den Strand, wenn man nicht so gern im Sand oder auf Steinen sitzt. Er löst die unbequemen Camping Regiestühle ab. So steht einem Relax-Erlebnis nichts im Weg.“