Schlafsäcke
Zu jedem Campingausflug das gesamte Bettzeug mitzunehmen ist kompliziert und würde zu viel Platz wegnehmen. Ein Schlafsack ist hier die perfekte Lösung, kompakt und platzsparend. Egal, ob du einen Campingausflug mit dem Rad machen willst, zu Fuß unterwegs bist, auf ein Festival gehst, oder im Wohnwagen/-mobil reist, es gibt für jede Situation den perfekt angepassten Schlafsack. Ein Muss für jeden Campingausflug. Finde hier deinen perfekten Schlafsack.

































































































So findest du den perfekten Schlafsack: Worauf du achten solltest
Die richtige Schlafsackgröße
Nur wenn ein Schlafsack gut sitzt, hält er auch richtig warm. Ist er zu groß, zirkuliert zu viel Luft – du kühlst bei jeder Bewegung aus. Ist er zu klein, wird die Füllung gequetscht – es entstehen Kältebrücken.
Tipp: Für kleinere Personen sind kürzere Modelle ideal. Alternativ: das Fußteil abbinden oder mit Kleidung ausstopfen.
Temperaturangaben nach EU-Norm
Seit 2002 gibt es die EU-Norm EN 13537 für Schlafsäcke. Die wichtigsten Werte im Überblick:
-
Tmax: Obergrenze – hier beginnt der „Durchschnittsmann“ zu schwitzen
-
Tcomf: Komfortwert für eine „Standard-Frau“ (60 kg, 160 cm)
-
Text: Extremwert – schützt nur kurzfristig vor Erfrierung
Diese Werte entstehen unter Laborbedingungen mit einem Test-Dummy. Sie dienen der Orientierung – achte trotzdem auf dein persönliches Kälteempfinden.
Schlafen ohne Bett – so wird’s trotzdem kuschelig und gemütlich
Iso- & Campingmatten
Eine gute Unterlage schützt dich vor Kälte vom Boden. Bei uns findest du:
-
Selbstaufblasende Matten – praktisch und kompakt
-
Faltmatten – leicht zu verstauen und schnell einsatzbereit
Luftbetten
Luftbetten bieten eine gleichmäßige Liegefläche – ideal für Camping mit Auto oder Van. Viele Modelle lassen sich in Sekunden aufblasen, manche sogar mit integrierter Pumpe.
Mehr als nur Schlafsack: Kissen & Unterlagen
Ein aufblasbares Reisekissen spart Platz und ist vielseitig nutzbar – ob als Nackenstütze, Sitzpolster oder Rückenstütze. Auch isolierte Sitzunterlagen lohnen sich, wenn du draußen sitzt oder liegst.
Schlafsack-Typen: Welcher passt zu dir?
Deckenschlafsäcke
Viel Bewegungsfreiheit und ein rechteckiger Schnitt – ideal für wärmere Nächte. Lässt sich komplett öffnen und als Decke verwenden.
Mumienschlafsäcke
Schmal geschnitten, wärmespeichernd und leicht. Perfekt für kühlere Temperaturen und unterwegs, wenn jedes Gramm zählt.
Reinigung & Pflege
Die meisten Modelle lassen sich bei 30 °C waschen – am besten einzeln, mit wenig Waschmittel und ohne Weichspüler. Anschließend gut schleudern und im Trockner (ebenfalls 30 °C) trocknen.
Tipp zur Lagerung: Nicht im Packsack lassen – lieber locker und trocken im Schrank aufbewahren.
Materialien im Überblick
-
Baumwollfutter: Atmungsaktiv, angenehm auf der Haut, klebt nicht
-
Kunstfaser: Leicht, schnelltrocknend, auch bei Nässe isolierend – ideal für unterwegs