Luftbetten
Ein Camping-Luftbett ist die ideale Lösung, wenn du auch unterwegs nicht auf eine angenehme Liegefläche verzichten willst. Gerade bei längeren Aufenthalten lohnt sich die Investition: Du schläfst deutlich entspannter als auf dünnen Matten – ganz ohne komplizierten Aufbau oder viel Gepäck.
Dank kleinem Packmaß und leichtem Gewicht ist das Luftbett schnell verstaut und genauso fix aufgebaut. Und wenn du mal nicht auf Campingtour bist, kannst du es auch als bequemes Gästebett für zuhause nutzen.
Jetzt mehr über unsere Kategorie Luftbetten erfahren...
























































Luftbetten- gemütliche Nächte beim Campen
Vorteile einer Camping Luftmatratze
- Wer kennt es nicht, dass die Matratze entweder zu hart oder zu weich ist. Dieses Problem hast du mit einem aufblasbaren Bett nicht mehr, da du den Härtegrad durch die Höhe des Luftdrucks regulieren kannst.
- Das Luftbett passt sich der Ergonomie des Körpers und der Bewegungen im Schlaf an und bietet somit den besten Schlafkomfort.
- Da du die Luftmatratze schnell und kompakt zusammenlegen kannst und diese daher wenig Platz in Anspruch nimmt, eignet es sich perfekt als Gästebett.
- In der Regel lassen sich alle Arten von Luftbetten mit einem Spannbetttuch beziehen.
- Das Campingbett benötigt nur sehr wenig Pflege, da nur der Bettbezug gewaschen werden muss.
- Sollte doch mal ein Loch entstehen, musst du dein Luftbett natürlich nicht gleich entsorgen, sondern kannst das Loch mit Reparaturflicken, die meist mitgeliefert werden, einfach und schnell reparieren.
- Die Camping-Luftbetten von Fritz Berger sind in vielen verschieden Größen erhältlich und können auch bequem von zwei Personen genutzt werden.
Die verschiedenen Arten von Luftbetten
- Luftbett mit Fuß- oder Handpumpe: Bei diesem Modell wird das aufblasbare Bett mithilfe einer Hand- oder Fußpumpe aufgeblasen. Diese Art ist vor allem für Campingausflüge geeignet, wo sich keine Steckdose befindet. Des Weiteren kann die externe Pumpe auch für andere aufblasbare Dinge, wie Schlauchboote oder Wasserspielzeuge, verwendet werden.
- Luftbett mit elektrischer Pumpe: Hier wird die Camping-Luftmatratze mithilfe einer integrierten Pumpe aufgeblasen. Dieses Modell ist vor allem für Camper praktisch, die sich nicht anstrengen wollen und ihr Bett schnell fertig aufgebaut haben wollen.
- Selbstaufblasendes Luftbett: Diese Luftmatratze bläst sich gleich nach dem Öffnen des Kunststoffventils von alleine auf.